Aktuelle Nachrichten:.
Pollenfeld, 06.01.2023: Aussendung der Sternsinger
34 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarrei Pollenfeld besuchten am Dreikönigstag die Häuser der Pfarrangehörigen um Spenden für notleidende Kinder in Indonesien zu Sammeln. Pfarrer Arnold Manuk freute sich über die Bereitschaft umsein Heimatland zu unterstützen.
Wachenzell, 18.12.2022: Vorstellung der Erstkommunionkinder
Beim Gottesdienst am 4. Adventssonntag, den Ortspfarrer Arnold Manuk zelebrierte,wurden die Erstkommunionkinder aus Wachenzell und Sornhüll vorgestellt. Bei Ihrer Vorstellung baten die Kinder die Gottesdienstbesucher, sie im Gebet bei der Vorbereitung zu begleiten.
Pollenfeld und Wachenzell, 11.12.2022: Adventssingen
Beim Adventssingen der Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell boten die Jura-Blaskapelle, die Jugendblaskapelle, die Bläserklasse, der Männerchor, der SMS-Chor und Die guten Noten den zahlreichen Zuhörern in der Pfarrkirche St. Sixtus eine Vielfalt an Musikstücken und Liedern. Pfarrer Arnold Manuk, der den Besuchern Gedanken zum Advent und zu Weihnachten mit auf den Weg gab, bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden für die Gestaltung der besinnlichen Stunde.
Wachenzell, 3.12.2022: Dorfadvent
Beim Dorfadvent am 2. Adventswochenende, der von der KLJB, dem Gartenbauverein und dem Pfarrgemeinderat organisiert wurde, kam ein Erlös von 850,- € zusammen. Die Spende geht an die Malteser für das Projekt „Eichstätt zeigt Herz“. Die Vereinsvorsitzenden und Pfarrer Manuk übergaben das Geld an Manuela Schmidt von den Maltesern in Eichstätt.
Pollenfeld und Wachenzell, 17.09.2022: Ministrantentag des Pastoralraums Jura-Alb
Am Ministrantentag des Pastoralraums„Jura-Alb“ nahmen 50 Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarreien Pollenfeld, Preith und Wachenzell teil. Die Minis trafen sich am Samstagnachmittag in der Turnhalle in Pollenfeld und wurden von Ortspfarrer Arnold Manuk und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Pfarrei Pollenfeld Andreas Wittmann begrüßt. Auch Domvikar Dr. Mmaju Eke, Pfarrer der Pfarrgemeinde Preith,freute sich über die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Als Spielleiterin fungierte Johanna Pfaller. Die Kinder und Jugendlichen fanden sich in sieben Gruppen zusammen und durften sich einen eigenen Teamnamen ausdenken. Anschließend traten die Teams in verschiedenen Wettbewerben, zum Beispiel in Zielwerfen, Kegeln, Basketball und Pedalofahren, gegeneinander an. Teamgeist konnten die Mannschaften bei den Spielen Tabu, Kreuzworträtsel, und „Lieder erkennen“ beweisen. Neben 19 Betreuern waren auch zwei Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes gekommen, um bei Verletzungen Hilfe leisten zu können. Als Stärkung gab es Pizza für alle, bevor der gemeinsame Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld, musikalisch gestaltet von Cantamus,einen gelungenen Abschluss bildete.
Während der Spiele sammelten die einzelnen Gruppen Punkte, um einen Pokal, gestiftet von Pfarrer Arnold Manuk, zu gewinnen. Die Siegerehrung übernahmen Pfarrer Manuk und Domdekan Monsignore Dr. Stefan Killermann. Alle teilnehmenden Ministrantinnen und Ministranten bekamen eine Urkunde und einen mit einer kleinen Überraschung gefüllten Sportbeutel. Den ersten Platz erreichten die „Wachenzeller Manuk-Lovers“, gefolgt vom Team „Schlimmer geht immer“ und dem Team „Gärriwirscht“. Auf den weiteren Plätzen folgten „Die Pollenfelder Chaoten“, „TeamPreith“, „Diesieben Zwerge“ und„Powergirls“.
Pollenfeld und Wachenzell, 09.09.2022: Ministrantenausflug
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld machten sich 44 Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell auf den Weg zum Skyline Park bei Bad Wörishofen. Insgesammt fünf Betreuerinnen und Betreuer erlebten mit den Kindern einen wunderschönen Tag.
Wachenzell, 3. Juli 2022: 40. Priesterjubiläum
Domdekan Monsignore Dr. Stefan Killermann feierte in Wachenzell sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Pfarrer Arnold Manuk konnte dazu bei strahlendem Sonnenschein die Pfarrangehörigen und die zahlreichen Ehrengäste begrüßen, darunter neun Konzelebranten sowie den Pollenfelder Bürgermeister Wolfgang Wechsler und dessen Vorgänger Willibald Schneider. Der ehemalige Eichstätter Bischof Walter Mixa, der als Festprediger gekommen war, zeigte die verschiedenen Stationen im Leben des Jubilars auf und mahnte die Anwesenden, den Erlösungtod Christi nie aus dem Auge zu verlieren. Der Gottesdienst, bei dem Alumnen des Priesterseminars die große Schar von Ministrantinnen und Ministranten beim Altardienst unterstützten, wurde von der Blaskapelle musikalisch gestaltet, die auch den Festzug zum gemeinsamen Mittagessen begleitete. Dabei erzählte Monsignore Killermann in Gedichtform von seinem Werdegang und sprach den vielen Helferinnen und Helfern für die mühevolle Vorbereitung und hervorragende Organisation des Festes seine Anerkennung aus. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Jürgen Preindl dankte dem Jubilar vor allem für das regelmäßige Feiern der Gottesdienste und Jahresfeste in Wachenzell und überreichte ihm zum Dank eine Steinuhr mit dem Bild der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Dort schloss eine feierliche eucharistische Andacht das Jubiläum dann auch ab.
Pollenfeld und Wachenzell, 02.07.2022: Ausflug des Krankenpflegevereins
Der diesjährige Ausflug des Krankenpflegevereins Pollenfeld-Seuversholz-Weigersdorf hatte Kelheim und das Kloster Weltenburg als Ziel. Bei herrlichen Wetter erlebte die Reisegruppe eine beeindruckende Schifffahrt durch den Donaudurchbruch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen feierte Pfarrer Arnold Manuk mit dem Teilnehmern einen Gottesdienst in der Klosterkapelle St. Nikolaus. Eine Kaffeepause in Riedenburg rundete das Programm ab.
.
Wachenzell, 26.06.2022: Verabschiedung und Einführung der neuen Ministranten
Traditionell zum Patrozinium St. Johannes der Täufer konnte Pfarrer Arnold Manuk in der Pfarrkirche zwei neue Ministrantinnen aufnehmen. Verabeschiedet mit dem Applaus der Kirchenbesucher wurden drei Ministranten aus ihrem Dienst verabschiedet.
AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | ARCHIV | IMPRESSUM